Die Macht des Erzählens (BiKi 3/2023)

Der Kampf ums Narrativ ist spätestens seit dem Ukraine-Krieg wieder brisant geworden. Denn, bewusst oder unbewusst: Erzählungen wirken stärker und nachhaltiger als Tatsachenberichte. Das weiß auch die Bibel. Sie wählt genau, was sie wie wann und warum erzählt. Das neue Heft von „Bibel und Kirche“ geht den biblischen Erzählstrategien nach und wirft auch einen Blick auf spätere Weitererzählungen. Nicht zuletzt widmen wir uns auch der heute immer beliebter werdende Methode „Bibelerzählen“.

 

Inhalt

Monika Prettenthaler
Die Macht des Erzählens

Veronika Bachmann
Die Eigenheiten biblischen Erzählens

Daniel Lanzinger
Gleiche Story – verschieden erzählt 
Gal 2 und Apg 15 im Vergleich

Benedict Schöning
Der innerbiblische Kampf um Narrative
Wenn biblische Erzählungen Erzählmuster kritisieren

Ursula Ulrike Kaiser
Biblische Erzählungen wirkmächtig forterzählt

Moni Egger
Bibel erzählen
Gottes Wort in Menschen Wort in meinem Mund

Zwischenruf; Literatur zum Heftthema, Mitgliederforum