
Inhaltsverzeichnis
Elisabeth Birnbaum
Judit – welche Judit? Eine EinführungVor allem Kunstbegeisterten ist die Erzählung von Judit, die dem feindlichen Feldherrn Holofernes den Kopf abschlägt, ein Begriff. Zahlreiche Gemälde, Chor-Orchester-Werke oder Theaterstücke befassen sich mit dem dramatischen Geschehen. In Kirchen und Kinderbibeln dagegen sucht man sie vergeblich. So zeigt sich bereits hier die seltsame Ambivalenz, die man der Titelheldin seit jeher entgegenbrachte und -bringt.
Marlen Bunzel
Wie funktioniert die Juditerzählung?Aspekte über die faszinierende Erzählweise des Juditbuches
Schildert das Juditbuch eine historische Begebenheit? Die Fragestellung allein zeigt, dass die literarische Eigenart des Juditbuches nicht gebührend gewürdigt wird. Denn schon vom ersten Vers an stellt das Buch klar, was es sein will – und was nicht.
Barbara Schmitz
Judit als TyrannentöterinJudits Tat, die Tötung des Feldherrn Holofernes, erscheint in einem anderen Licht, wenn man sie als Tyrannentötung versteht. Tatsächlich lassen sich in der biblischen Erzählung Parallelen zur ersten Tyrannentötung der griechischen Geschichte entdecken …
Mathias Winkler
Eine Frau nach Männergeschmack?Mit gutem Recht kann man Judit als starke Frau sehen, die das biblische Patriarchat unterläuft. Eine veränderte Perspektive bietet eine überraschende Alternative: Judit dient dem Patriarchat.
Mach’s wie Judit: Dress to impress!
Lucas Brum Teixeira
Die jüdische JuditDie Wiederentdeckung, Rezeption und Überarbeitung von Judit im Mittelalter
Das Juditbuch gelangte über die Septuaginta in die christlichen Bibeln. Doch im Mittelalter wurde das Buch im Judentum wiederentdeckt. Überraschenderweise spielt dabei auch die Vulgata eine Rolle.
Marc Wischnowsky/Michaela Veit-Engelmann
Apokryph und doch nützlich zu lesen – Luthers Vorrede zum Buch JuditMartin Luthers Einstellung zum Juditbuch ist durchaus ambivalent. Einerseits verbannt er es aus den Schriften des Alten Testaments. Andererseits schätzt er es sehr und übernimmt hier und da sogar durchaus traditionelle Deutemuster …